![]() |
||
| | Home | | | Index | | | EStG | | | Neuzugang | | | Impressum |
|
Entscheidungen zu § 5a Einkommensteuergesetz
BFH-Urteil
vom 6.7.2005 (VIIIR72/02) BStBl. 2010 II S. 828
Hinsichtlich des gemäß § 7 Satz 2 GewStG als Gewerbeertrag fingierten
Tonnage-Gewinns i.S. von § 5a EStG sind Hinzurechnungen und Kürzungen,
insbesondere nach § 9 Nr. 3 GewStG, ausgeschlossen. *** BFH-Urteil vom 13.12.2007 (V R 92/05) BStBl. 2008 II S. 583 Veräußert eine Einschiffs-Personengesellschaft ihr Handelsschiff, unterliegt der sich aus der Hinzurechnung des Unterschiedsbetrages nach § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 2 EStG ergebende Gewinn auch dann der Gewerbesteuer, wenn die Personengesellschaft im Zusammenhang mit der Veräußerung ihren Betrieb aufgibt. BFH-Urteil vom 6.7.2005 (VIII R 74/02) BStBl. 2008 II S. 180 Die Tarifbegünstigung nach § 32c EStG erfasst auch Sondervergütungen i.S. von § 5a Abs. 4 a Satz 3 i.V.m. § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG. *** BFH-Urteil vom 20.11.2006 (VIII R 33/05) BStBl. 2007 II S. 261 Der während der Tonnagebesteuerung gemäß § 5a Abs. 5 Satz 4 EStG nach Maßgabe des § 4 Abs. 1 oder § 5 EStG im Wege einer Schattenrechnung zu ermittelnde, der Besteuerung jedoch nicht zugrunde zu legende Gewinn ist mit dem aus der Zeit vor der Gewinnermittlung nach § 5a Abs. 1 EStG entstandenen und festgestellten nur verrechenbaren Verlust nach § 15a Abs. 2 EStG zu saldieren. Davon unberührt bleibt die Verrechnung auch mit einem im Streitjahr hinzuzurechnenden Unterschiedsbetrag nach § 5a Abs. 4 Satz 3 EStG.
|